Die Menschen von Velohaven

WIR haben uns folgende Fragen gestellt:

  • Müssen wir Eigentum erwerben, um zukünftig vor Kündigung und hohen Mieten geschützt zu sein?
  • Müssen wir immer wieder umziehen und dann höhere Mieten akzeptieren, wenn sich an unserer Lebenssituation etwas ändert, z.B. wenn Kinder geboren werden oder ausziehen?
  • Wie können wir selbstbestimmt, nachbarschaftlich kooperativ und möglichst nachhaltig in Freiburg wohnen, mit dauerhaft bezahlbaren Mieten, in einem urbanen Quartier?
  • Wie können wir eine Hausgemeinschaft leben, die eine möglichst vielfältige und „bunte Mischung“ verschiedenster Menschen ist: Jung und alt, Familien, Paare oder Singles, erwerbstätig oder verrentet, bedürftig oder abgebend, stark oder schwach, – und dass diese Menschen untereinander solidarisch, tolerant und respektvoll sind?
  • Wie finden wir für möglichst viele Menschen einen sicheren Wohnplatz, unabhängig von ihren individuellen Vermögensverhältnissen?

Die meisten von uns engagieren sich ehrenamtlich in diversen Freiburger Vereinen und Organisationen. Zusammen decken wir damit einen breiten Bereich ab, sind weit vernetzt und kooperieren mit vielen anderen Menschen und Organisationen in Freiburg. „Velohaven“ ist also viel mehr als ein „Wohn- und Fahrradprojekt“: Es ist ein umfassendes NACHHALTIGKEITSPROJEKT!

Unsere Gruppe hat am 8. Oktober 2022 den Hausverein „Velohaven e.V.“ gegründet. Er ist im Vereinsregister eingetragen. 2024 wurde Velohaven Mitglied im Verein Mietshäuser Syndikat e.V.

Unsere Velos