VELOHAVEN und Ökologisches Bauen


Holzfassade

Moin,

es gibt viele gute Gründe, VELOHAVEN zu unterstützen – einen davon möchte ich heute besonders hervorheben.

VELOHAVEN verfolgt ein durchdachtes Konzept zur Gestaltung von Haus und Grundstück. Warum? Weil Ressourcen endlich sind. Boden zum Beispiel ist in der Stadt knapp und von großem Wert. Dabei stehen wir vor einem bekannten Dilemma: Wie schaffen wir ausreichend bezahlbaren Wohnraum, ohne dabei wertvollen Boden unnötig zu versiegeln?

Eine einfache Lösung gibt es nicht – aber wir übernehmen Verantwortung. Ökologisch zu bauen und dabei bezahlbar zu bleiben, ist eine Herausforderung, der wir uns stellen. Unser Kompromiss sieht konkret so aus:

  • Holzbauweise ab dem Erdgeschoss, inklusive Holzfassade – für ressourcenschonendes Bauen und eine gute CO₂-Bilanz.
  • Regionale Baustoffe sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Planungs- und Handwerksbetrieben.
  • Kompakte Bauweise mit effizienter Wohnraumnutzung pro Bewohner*in.
  • Verzicht auf bedenkliche oder toxische Materialien.
  • Effizienzhaus-40-Standard – mit sehr guter Wärmedämmung für minimalen Energiebedarf.
  • Photovoltaik auf Dach und Fassade (Südost-Ausrichtung) – wir erzeugen so viel Strom wie möglich selbst.
  • Einmalig in Freiburg: VELOHAVEN wird ein Photovoltaik-Kunstwerk an der Fassade tragen. Die Freiburger Künstlerin Alexandra Centmayer gestaltet aus alten Solarmodulen ein stromerzeugendes Patchwork, das die Geschichte der Freiburger Solarenergie erzählt. Zum Beispiel mit Modulen von der Solarfabrik, der Staudinger Schule und der Ökostation. Jedes Modul erhält einen QR-Code, der seine Herkunft sichtbar macht.
  • Regenwasserzisterne im Garten – für die Bewässerung der Fassadenbegrünung.
  • Ein umfassendes Biodiversitätskonzept: Wir schaffen Lebensräume für Insekten, Vögel und Fledermäuse, begrünen Dächer extensiv und integrieren strukturreiche Mauerelemente.

Wenn schon Neubau, dann als Projekt im Mietshäuser Syndikat: sozial, bezahlbar und dauerhaft unverkäuflich. Denn nur so wird aus ökologischem Bauen auch wirklich nachhaltiges Bauen.

Wenn du mehr darüber wissen möchtest schau doch gerne auf unsere Webseite: https://velohaven.de

Ein Direktkredit bei VELOHAVEN ist damit einfach, sinnvoll und transparent.

Wenn Du noch Fragen hast melde Dich gerne jederzeit bei uns: kontakt@velohaven.de

Und wie bekommt man einen solchen Direktkredit? Der Ablauf ist ganz einfach:

  1. Fülle den Fragebogen aus und sende ihn uns zu (eMail oder Post).
  2. Wir schicken dir zwei vorausgefüllte Direktkreditverträge per Post zu. Bitte unterschreibe beide und sende sie zurück.
  3. Wir senden dir dein gegengezeichnetes Vertragsexemplar zu und teilen dir noch einmal die Details für die Überweisung der Direktkreditsumme mit.

Informationen zu den Vertragsdetails und dem Risiko das bei einem Direktkredit besteht findest du in unserem Infoblatt.

Gemeinsam
kriegen wir das auf die Kette!

Viele Grüße

Till Meinrenken aus dem VELOHAVEN Team Till Meinrenken


Wenn Du diese E-Mail nicht mehr empfangen
möchtest, kannst Du sie hier abbestellen.

Velohaven e.V.
Till Meinrenken
C.-Schlosser-Allee 33
79111 Freiburg
Deutschland
kontakt@velohaven.de | www.velohaven.de


Nach oben